An die Presse und Öffentlichkeit
Solidarität mit den Hungerstreikenden und deren Forderungen
In den türkischen Gefängnissen begann am 12. September ein unbefristeter Hungerstreik von politischen Gefangenen der Arbeiterpartei Kurdistan (PKK) und der Partei der freien Frauen Kurdistans (PAJK). Dem schlossen sich seit dem 15. Oktober alle politischen Gefangenen der PKK und PAJK an. Tausende Gefangene, darunter auch JournalistInnen und Minderjährige befinden sich nun im Hungerstreik. Die Inhaftierten, deren Gesundheitszustand sich tagtäglich verschlechtert, werden ihren Streik definitiv fortführen bis ihre Forderungen erfüllt werden.
Die Forderungen der Gefangenen sind:
- die Aufhebung der Isolationsbedingungen für Abdullah Öcalan
- die Gewährleistung der Gesundheit, Sicherheit und Freiheit Abdullah Öcalans
- die Aufhebung aller Verbote gegen die kurdische Sprache
- die Beendung der nationalistischen, verleumdenden und assimilierenden Politik gegenüber der kurdischen Muttersprache
- die Aufhebung der Hindernisse gegen das Verteidigungsrechts bei Gerichtsverhandlungen in kurdischer Muttersprache
- die Aufhebung der Hindernisse gegen Bildung in kurdischer Muttersprache
Die stillschweigende und menschenverachtende Politik der AKP-Regierung in der Türkei führt zusätzlich zu einer extremen Zuspitzung der Lage. Die Forderungen der Gefangenen bilden die wichtigsten Aspekte zur zwingenden Lösung der kurdischen Frage und somit zur Demokratisierung der Türkei. Die Hungerstreikenden wie auch das kurdische Volk sind sich der Assimilationspolitik der türkischen Regierung bewusst und bestehen auf die Anerkennung ihrer Muttersprache, ihre Identität und auf die Anerkennung ihrer Menschenrechte. Denn dies ist die einzige Möglichkeit eine demokratische Atmosphäre zu schaffen oder sie zu stärken. Wir als Verband der kurdischen Vereine in Österreich (FEYKOM) solidarisieren uns mit den Forderungen der Hungerstreikenden und rufen alle Organisationen und mitfühlende Bürger im Namen der Menschlichkeit dazu auf, sich mit den Gefangenen zu verbünden und die Solidaritätsaktion zu unterstützen.
Zeigen Sie ihre Solidarität auch durch Briefe und E-Mails, die sie an das türkische Innen- und Justizministerium senden. Fordern wir gemeinsam die türkische Regierung auf, den legitimen Forderungen der Hungerstreikenden Gehör zu schenken.
Innenministerium – Innenminister Idris Naim Sahin T.C. ?çi?leri Bakanl???, Bakanl?klar / ANKARA
gsekreter@icisleri.gov.tr; mustesarlik@icisleri.gov.tr
Justizministerium – Justizminister Sadullah Ergin T.C. Adalet Bakanligi, 06659 Kizilay / ANKARA
info@adalet.gov.tr; Abteilung für Gefängnisse: cigm@adalet.gov.tr